Design Thinking
Hier beginnt mein Design-Thinking Prozess.
Ich tauchte tief ein in die Welt der Reisenden und der lokalen Anbieter.

Empathize
Nutzerforschung,
Nutzerinterviews
Konkurrenzanalyse

Define
User Personas
Empathiekarten
User Journey

Ideate
User Flow,
Informationsarchitektur

Prototype
Wireframes
Styleguide

Test
Usability Tests
Erkenntnisse & nächste Schritte
Das Problem
❌ Problem
-
Für Reisende ist es schwierig, authentische und nachhaltige Erlebnisse zu entdecken.
-
Viele Plattformen fördern den Massentourismus, was zu einer Überfüllung beliebter Orte führt.
-
Es gibt keine zentrale Lösung für die direkte Interaktion mit lokalen Anbietern und Reiseführern.
✅ Mögliche Lösung
-
Eine Plattform, die kuratierte und kulturell wertvolle Erlebnisse bietet.
-
Direktbuchungs- und Chatfunktion mit verifizierten lokalen Reiseführern.
-
Versteckte Juwelen, um den Tourismus auf verantwortungsvolle Weise zu lenken.


UX-Forschungsmethoden
Ich setzte qualitative und quantitative Methoden ein, um Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Nutzer zu analysieren.
User Interviews
🗣️ Qualitative Methoden: User interviews.
📊 Quantitative Methoden: Umfragen, Wettbewerbsanalyse.
Benutzerinterviews
Ich habe qualitative Interviews mit 6 Reisenden geführt, indem ich offene Fragen zu ihren Erfahrungen, Herausforderungen und Wünschen gestellt habe.
📌 Authentizität ist der Schlüssel – 80 % der Teilnehmer meiden Touristenfallen und suchen nach echten, lokalen Erlebnissen.
📌 Schwierige Planung – Viele verbringen Stunden mit der Recherche, um Insidertipps zu finden.
📌 Preis vs. Qualität – 80 % der Reisenden geben lieber mehr für etwas Besonderes aus.
📌 Vertrauen ist ein Muss – Empfehlungen von Einheimischen sind glaubwürdiger als Online-Bewertungen.
Umfragen
Ich habe eine Umfrage mit 100 Teilnehmern durchgeführt, um Reiseverhalten, Vorlieben und Herausforderungen zu quantifizieren.
Wichtige Erkenntnisse
67 % buchen Erlebnisse spontan
80 % kämpfen mit Touristenfallen
58 % nutzen soziale Medien zur Planung
72 % bevorzugen individuelle Erlebnisse

Konkurrenzanalyse
Was bieten die heutigen Plattformen wirklich – und was fehlt? Die Analyse zeigt, dass es viele Angebote gibt. Doch oft fehlt genau das, was Reisende wirklich suchen: Verbundenheit, Vertrauen und kulturelle Tiefe.
Plattform
Strengths
Schwächen
Airbnb
Experiences
Globales Vertrauen, viele lokale Optionen
Qualität hängt vom Host ab, Kommerzialisiert
GetYourGuide
Einfache Buchung, breites Aktivitätsangebot
Mainstream-Fokus
Viator
Viele Führungen, ausführliche Bewertungen
Teuer, geringer Fokus auf Kultur
Einblicke & Personas – Reiseführer
Tom Weber (Reiseleiter)
Alter: 38 Jahre
Standort: Lissabon, Schweiz
Beruf: Reiseleiter

Situation
Lebt in Lissabon, stammt ursprünglich aus Zürich. Arbeitet seit fünf Jahren als Reiseleiter und kennt viele versteckte Orte.
Goal
Difficult client acquisition, many tourists book standard tours, and platforms charge high commissions.
Frustration
Erleichtern Sie die Kundenakquise, gewinnen Sie mehr Buchungen für einzigartige Touren und vermeiden Sie hohe Provisionen von Plattformen.
Einblicke & Persona – Tourist
Jenny Müller (Touristin)
Alter: 34 Jahre
Standort: Hamburg, Deutschland
Beruf: Marketing

Situation
Vollzeitjob, wenig Freizeit. Sie reist gerne, hat aber kaum Zeit für stundenlange Planung.
Ziel
Authentische, lokale Erlebnisse – ohne Touristenmassen und ohne Planungsstress.
Frustration
Zu viele überfüllte Orte, kaum echte Geheimtipps – Reisen landen oft im Mainstream-Tourismus.
Emathy Karte
Was fühlt sie?


Was hört sie?

Was sieht sie?

What does she see?
Was macht sie?

Benutzerreise
Bühne
Bewusstsein
Rücksichtnahme
Entscheidung
Engagement
Weiterempfehlung
Berührungspunkte
Soziale Medien, Influencer,
Partnerschaften
Awarness
Website, Bewertungen,
Chatbot, Anleitungen
Consideration
Buchungssystem, Bezahlung,
Reiseplanung
Decision
Tipps in der App, Kontakt zum lokalen Reiseführer
Engagement
Empfehlungsprogramm, Benutzerinhalte, Teilen in sozialen Netzwerken
Advocady
Aktion
Website, reviews, chatbot, guides
Awarness
Jenny findet Native Getaway
She explores options & reviews
Consideration
Sie bucht eine 7-tägige Reise nach Peru.
Decision
Bucht Trips
Engagement
Teilt reisen und erhält Rabatt
Advocady
Emotionen
🧐 Neugierig und Interessiert
Awarness
🤔 Erfreut aber unsicher
Consideration
✅ Zufersichtlich und erfreut
Decision
✨ Enthuisastisch und verbunden
Engagement
😍 Inspiriert und teilt Trips
Advocady
Userflow-Reisender
Nutzer geben ihre Reisepräferenzen ein und erhalten personalisierte, authentische Reisevorschläge. Sie erkunden die Umgebung, buchen direkt und vernetzen sich mit lokalen Gastgebern. Während der Reise erhalten sie Tipps und kulturelle Einblicke. Anschließend geben sie Feedback und laden andere ein.


Informationsarchitektur
Basierend auf meinen Erkenntnissen habe ich eine klare und benutzerzentrierte Informationsarchitektur entwickelt, um eine intuitive Navigation und einen reibungslosen Benutzerfluss zu gewährleisten.


Wireframe Midfidelity
Erste Skizzen (Beta-Version)
Low-Fidelity-Wireframes dienen als einfache visuelle Darstellung der Kernstruktur und Benutzerführung der App.
Wireframes
Highfidelity
High-Fidelity-Designs setzen die Struktur in eine realistische und interaktive Benutzeroberfläche um, wobei der Schwerpunkt auf visuellen Details, Benutzerfreundlichkeit und dem Gesamterlebnis für den Benutzer liegt.
High-Fidelity-Wireframes (Beta-Version)
Diese detaillierten, visuell ausgefeilten Designs repräsentieren das endgültige Erscheinungsbild der App, einschliesslich Farbschemata, Typografie und interaktiver Elemente.

Farbstil
Die Farben von Native Getaway stehen für Natur, Abenteuer und Authentizität. Beige, Grün, Grau und Anthrazit spiegeln Erde, Wald, Kultur und Tiefe wider.
#F2E2B9
#657A59
#FAF6EB
#E0D1AA
#526348
#FAF9F6
#DECFA7
#44523C
#E4DFD3
#C9BC99
#35402F
#D1CDC2
Typografie
Light
Lexend
Aa
Heading 1
Heading 2
Heading 3
Lexend
Lexend
Aa
Heading 1
Heading 2
Heading 3
Bold
Lexend
Aa
Heading 1
Heading 2
Heading 3
Space Grotesk
Aa
Light
Subtitle
Body Text
Space Grotesk
Aa
Regular
Subtitle
Body Text
Space Grotesk
Aa
Bold
Subtitle
Body Text
Usability Tests
Um die Benutzerfreundlichkeit der Plattform zu analysieren, wurden Tests durchgeführt, die typische Nutzungsszenarien widerspiegeln. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Identifizierung potenzieller Hürden bei der Navigation und Interaktion mit Reisebuchungen, um daraus gezielte Verbesserungen abzuleiten.
4 Testnutzer mit unterschiedlichen Reiseerfahrungen (Backpacker, Luxusreisender, nachhaltiger Tourist, Erstnutzer)
Methoden: Remote-Usability-Tests & aufgabenbasierte Tests
Dauer 30 Minuten pro Tag
Ziel Optimierung der Benutzerführung und Interaktionen
Usability Tests Erkentnisse
👤 Testperson 1
✅ Hat die Navigation sofort verstanden und fand die Symbole gut platziert.
❌ War sich nicht sicher, ob die Filteroptionen nach der Auswahl noch aktiv oder sichtbar waren.
🔹 Aktive Filter durch eine Markierung oder ein „x” zum Entfernen anzeigen.
👤 Testperson 2
✅ Die Farbpalette und das minimalistische Design haben mir gefallen, weil es nicht überladen wirkte.
❌ Die Funktion „Chat with Native” hat mich verwirrt.
🔷 Fügen Sie zur Verdeutlichung eine kurze Erklärung oder ein kleines Info-Symbol hinzu.
👤 Testperson 3
✅ Schätzte die Möglichkeit, ohne Registrierung als Gast fortzufahren.
❌ Hatte Schwierigkeiten zu erkennen, in welchem Tab sie sich befand (Aktivitäten, Entdecken, Native).
🔷 Den aktiven Tab visuell hervorheben (z. B. mit einer farbigen Linie oder einem auffälligeren Symbol).
Insights & Next Steps
📌 Erkenntnisse aus Usability-Tests
Die Navigation wurde allgemein positiv bewertet, jedoch fehlt eine visuelle Anzeige für aktive Registerkarten.
Die Funktion „Mit Einheimischen chatten” war nicht selbsterklärend, und einige Nutzer waren sich über die Art der Interaktion unsicher.
Die Filteroptionen waren nicht immer klar erkennbar – Nutzer hatten Schwierigkeiten zu erkennen, welche Optionen aktiv waren.
🚀 Next Steps
✅ Add visual indicators for active tabs (e.g. colored highlight or underline).
✅ Improve filter display: highlight active filters and add an “x” for removal.
✅ Optimize contrast and readability – especially for login elements and buttons.
✅ Add an info icon or tooltip for the “Chat with Native” function to make interaction clearer.
Strategie.
Design. KI.
© 2025 by rovetto.studio
